www.Füllort-Ruhrpott.de (Juli 2022)
Copyright © 2022
Autor: Karlheinz Kukuck, Grevelstraße 23, 45144 Essen
Gestaltung: Karlheinz Kukuck, Essen
Technische Beratung: Martin Jablonka, pixelstark.de
Illustration:
- Karlheinz Kukuck, Essen
- Elisabeth Galas, Essen
- Rüdiger Essmann, Wadersloh
- Ralph G. Kretschmann, Hamburg
- Steeler Archiv
Über diesen Web-Blog
Dieser Blog entführt mit seinen witzigen und teils kuriosen Geschichten und Bildern in die Welt des Ruhrgebietes. Die Gegend um den Fluss Ruhr war ein Industriegebiet für Steinkohlebergbau und Stahlerzeugung.
Im Mittelpunkt der Geschichten stehen die Stammgäste einer fiktiven Kneipe namens „Füllort“ und Nachbarinnen aus einer typischen Wohnsiedlung. Das Ruhrgebiet hat die Arbeit mit Kohle und Stahl inzwischen beendet. In dieser nunmehr modernen, großstädtischen Region gibt es noch vereinzelte Siedlungen, wie Inseln, wo noch Menschen mit dem Denken und Handeln jener Zeit leben.
Über den Autor

Karlheinz ist ein echter Ruhrpottler. Er wuchs in einer Straße in Essen auf, in der das Leben pulsierte. Mitten in Reihen von Wohnhäusern, ineinander verwachsen mit kleinen Geschäften wie Lebensmittel, Gemüsegeschäften, Schuster, Bauunternehmer, Ärzte, Apotheken usw. Einfach alles was das Leben einer Gemeinschaft ausmacht.
Ursprünglich wollte der Autor Fotojournalist werden. Leider blieb ihm dieser Weg verschlossen, so entschied er sich für ein Studium zum Ingenieur für Verfahrenstechnik und wurde in einem Fachbereich des Bergbaues tätig. Im Zuge seiner Arbeit in Forschung und Entwicklung führten ihn seine Reisen in zahlreiche Länder und entlegene Winkel der Welt.
Als Pensionär kehrte er zurück, wo seine Wurzeln sind. Doch es hat sich viel verändert in 3 Jahrzehnten. Teilweise melancholisch beschreibt er Veränderungen des Stadtbildes und der Menschen.
Schon während der Schulzeit verfasste er Beiträge für den Lokalteil einer Tageszeitung und die Freude am Schreiben setzt sich bis heute fort. Mit seinem Erstlingswerk ‚Füllort‘ legt der Autor eine facettenreiche Kurzgeschichtensammlung vor, die den Leser erheitert, aber auch nostalgisch stimmt.